Tag des offenen Denkmals
10. September 2023
Jedes Jahr, am 2. Sonntag im September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt.
In diesem Jahr lautet das Motto: „ Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege “
Detaillierte Informationen zu historischen Stadtführungen sind in der Touristen-Information im Rathaus erhältlich.
Gebäude die zur Besichtigung 2022 geöffnet sind:
Kinderstadtführung:
- Treffpunkt:
Markt 1
Herzog-Heinrich-Denkmal Marktplatz
- Führungszeit:
10:00 Uhr Dauer: 60 min
Gewölbekeller unter dem Rathaus mit Ratskeller
- Markt 1, Amtsstraße 1, Töpferstraße 12/14
- Öffnungszeiten:
10:00 - 17:00 Uhr
- drei Keller aus Bruchsteinmauerwerk mit Tonnengewölbe, vermutlich aus der Entstehungszeit der Stadt im 16. Jh.
Roter Turm
- Schulstraße, Goethering
- Öffnungszeiten:
10:00 - 17:00 Uhr
- einzig erhaltener Rundturm der Stadtbefestigungsanlage, Höhe: 18,4 m, Durchmesser: 12 m, nach Stadtbrand 1610 wieder aufgebaut
Trebra-Haus, ehemaliges Bergamt
- Freiberger Straße 4
- Öffnungszeiten:
10:00 - 17:00 Uhr
- Führungen nach Bedarf
- bis ca. 1860 als Bergamt genutzt, heute beherbergt es ein kleines Museum
Zschopauer Tor
- Zschopauer Straße
- Öffnungszeiten:
10:00 - 17:00 Uhr
- letztes erhaltenes Stadttor und Teil der ehemaligen Stadtbefestigungsanlage,
2016/17 umfassend saniert
Baldauf-Fabrik
- Öffnungszeiten:
10:00 - 17:00 Uhr
Lindenhäuschen
Bergstraße 14
Öffnungszeiten: (sonst als Ferienhaus vermietet)
10:00 - 17:00 Uhr
erbaut im 16. Jh. mehrfach niedergebrannt und wieder aufgebaut, Kellergeschoss mit Tonnengewölbe
Stadtkirche St. Marien
- Herzog-Heinrich-Str. 5
- Turmführungen:
ab 14:00 Uhr; Dauer: 45 min; alle 60 min; bis 16:00 Uhr
- 1564 geweiht,
- 1991 - 2008 vollständige Restauration
- Schubertorgel v. 1879
Häuslerhaus Waldarbeiterhaus Ferienhaus
Rübenauer Waldstraße 12
OT Rübenau
Öffnungszeiten:
14:00 - 18:00 Uhr
1875 errichtet, damals typisches und Ortsbildprägendes einfaches Gebäude
Stand: 29.08.2022 | Alle Angaben ohne Gewähr!