Kühnhaide

Kühnhaide ist ein Ortsteil von Marienberg und liegt an der Schwarzen Pockau. Auch Kühnhaide ist ein Streusiedlung und von einem Waldgebiet umgeben. Das älteste Naturschutzgebiet Sachsens, die Mothäuser Heide, befindet sich nordwestlich. Sie wurde schon 1911 zum Schutzgebiet erklärt.

Kühnhaide ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch das Schwarzwassertal. Bekannte Felsformationen sind der Nonnenfelsen, die Teufelsmauer und die Ringmauer. Auf dem Katzenstein und dem Vogeltoffelfelsen befinden sich Aussichtsplattformen, von denen man einen wunderschönen Blick über das Tal hat.

Im Winter lockt ein großen Loipengebiet Wintersportler. Das Gebiet erstreckt sich über etwas 30km. Mit seinen sanften Steigungen und Gefällen ist es auch für Skianfänger leicht zu bewältigen.

Kühnhaide ist der kältester bewohnter Ort Deutschlands. Fast jeden Winter wird die -30°C-Marke unterboten. Auch die Sommermonate können bitterkalt werden. Die Temperaturen werden auf der Webseite von Kühnhaide veröffentlicht.

Veranstaltungen

follow

Schwarze Pockau

follow

Kühnhaide

follow

Kirche Kühnhaide

follow

Loipen in Kühnhaide

follow

Kühnhaidner Landschaft

follow

Kühnhaide im Winter

follow

Grenzfluss zu Böhmen

follow

Grenzbrücke Kühnhaide

follow

De Hutzenstub in Kühnhaide

follow

Blick auf Kühnhaide

Hotels & Ferienwohnungen in Marienberg marienberg-sachsen.de ist ein Projekt von porstmann.com!
Impressum | Datenschutz